Geschichte der Photovoltaik

Die Geschichte der Photovoltaik begann im 19. Jahrhundert, als der französische Physiker Antoine Becquerel die Photovoltaische Wirkung entdeckte. Die ersten praktischen Anwendungen von Photovoltaik-Zellen wurden im 20. Jahrhundert entwickelt, als sie hauptsächlich in Raumfahrtanwendungen und Militärgeräten eingesetzt wurden.

In den 1950er und 1960er Jahren begannen Wissenschaftler, Photovoltaikzellen für den Einsatz in Wohnhäusern und Gewerbegebäuden zu entwickeln. In den 1970er und 1980er Jahren fanden Photovoltaikzellen zunehmend Einsatz in kleineren Anwendungen wie Straßenlaternen und tragbaren Geräten.

Mit der Förderung erneuerbarer Energien in den 1990er und 2000er Jahren begann die Photovoltaikindustrie rasant zu wachsen. Die Kosten für die Herstellung von Photovoltaikzellen sanken, was dazu führte, dass sie immer häufiger in größeren Anwendungen wie Solarparks und auf Dächern von Wohnhäusern und Gewerbegebäuden eingesetzt wurden.

In den letzten Jahren hat sich die Technologie weiter verbessert, was zu einer weiteren Verbreitung und Kostensenkung beigetragen hat. Photovoltaik ist heute eine wichtige erneuerbare Energiequelle und eine wertvolle Option für die Energieversorgung, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten.

Insgesamt hat die Entwicklung der Photovoltaik zu einer deutlichen Veränderung der Energiebranche geführt und trägt dazu bei, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.